Knut Wicksell and the origins of Modern Monetary Theory

30 Jun, 2012 at 14:33 | Posted in Economics | 11 Comments

Many mainstream economists seem to think the idea behind Modern Monetary Theory is new and originates from economic cranks.

New? Cranks? How about reading one of the great founders of neoclassical economics – Knut Wicksell. This is what Wicksell wrote in 1898 on “pure credit systems” in Interest and Prices (Geldzins und Güterpreise), 1936 (1898), p. 68f:

It is possible to go even further. There is no real need for any money at all if a payment between two customers can be accomplished by simply transferring the appropriate sum of money in the books of the bank 

A pure credit system has not yet … been completely developed in this form. But here and there it is to be found in the somewhat different guise of the banknote system

We intend therefor, as a basis for the following discussion, to imagine a state of affairs in which money does not actually circulate at all, neither in the form of coin … nor in the form of notes, but where all domestic payments are effected by means of the Giro system and bookkeeping transfers. A  thorough analysis of this purely imaginary case seems to me to be worth while, for it provides a precise antithesis to the equally imaginay case of a pure cash system, in which credit plays no part whatever [the exact equivalent of the often used neoclassical model assumption of “cash in advance” – LPS] …

For the sake of simplicity, let us then assume that the whole monetary system of a country is in the hands of a single credit institution, provided with an adequate number of branches, at which each independent economic individual keeps an account on which he can draw cheques.

What Modern Monetary Theory (MMT) basically does is exactly what Wicksell tried to do more than a hundred years ago. The difference is that today the “pure credit economy”  is a reality and not just a theoretical curiosity – MMT describes a fiat currency system that almost every country in the world is operating under.

In modern times legal currencies are totally based on fiat. Currencies no longer have intrinsic value (as gold and silver). What gives them value is basically the simple fact that you have to pay your taxes with them. That also enables governments to run a kind of monopoly business where it never can run out of money. A fortiori, spending becomes the prime mover and taxing and borrowing is degraded to following acts. If we have a depression, the solution, then, is not austerity. It is spending. Budget deficits are not the major problem, since fiat money means that governments can always make more of them.

11 Comments

  1. Actually, pre-Revolutionary America was a defacto credit economy. England hadn’t minted new higher denomination coins in a century- and furthermore, English money couldn’t be legally exported to the American colonies. The lack of physical money would have been catastrophic for the economy if they hadn’t quickly developed all kinds of workarounds. One of the most successful – and the one used in almost all international transactions- was simply keeping an account of the debt by both parties. Generally accounts were settled once a year- but longer or shorter terms were often set by agreement. It’s a great pity more economists don’t study historical economies and money systems. The basic mechanisms and problems of monetary systems and money supply are clear from the earliest times.

  2. it is not paying your taxes that is important. It is the civil law of contracts which makes the government the enforcer of all legal contracts — and the payment of what the government says is money can discharge all legal contractual obligations. See Keynes, chapter 1, TREATISE ON MONEY, volume 1,

  3. Also, I have noticed the name link only goes to the FB link. I will put the full TFE link here http://www.p2pfoundation.net/Transfinancial_Economics

  4. Yes, interesting. But a new form of “Super Economics” is evolving which is similiar to MMT, and more like Social Credit. It is called Transfinancial Economics. See my project

  5. I might be wrong, but my knowledge of Wicksell’s book suggests that he was not exactly viewing money as fiat. He discussed what would happen if money were pure credit, and thus money supply appeared to be endogenous. And money meant the generally accepted means of payment, there was no reference to it being a legal tender. I would greatly appreciate if you could suggest me further readings in Wicksell to see your point of placing him in a chartalist position.

  6. Wirtschaft und Märkte funktionieren nur, wenn alle wirtschaftlich relevanten Angelegenheiten rechtlich geregelt sind, also Eigentum, Verträge, Geldwesen, Wettbewerb etc. Diese gesetzlichen Regelungen für Wirtschaft und andere gesellschaftliche Bereiche erfolgen durch die Politik. Solche Regelungen können modifiziert werden, müssen auch kassiert werden, wenn sie ihren angestrebten Zweck nicht erfüllen. Für Politik führt das zu einer Selbstfesselung, denn Politik muss sich an geltendes Recht halten; für Politik aber gibt es keine echten Sachzwänge und die Berufung darauf kann nur als Ausrede gelten, als Flucht aus der Verantwortung, mag es dabei um Deregulierung, Globalisierung, fehlende staatliche Finanzmittel, Schuldenbremsen oder Sonstiges gehen. Das Primat der Politik ist immer gegeben, mag es auch nicht immer verantwortlich im Interesse der Allgemeinheit oder der Nachhaltigkeit wahrgenommen werden. Den Staat also klein und machtlos zu machen ist also barer Unsinn, muss er doch alle gesetzlichen Regelungen schaffen und umsetzen. Dabei ist klar, dass der Staat nicht über höhere Einsichten verfügt als andere , er vermindert durch gesetzliche Regelungen nur die Komplexität, den Handlungsspielraum und ermöglicht den anderen Wirtschaftsteilnehmern dadurch, dass sie besser fundierte Entscheidungen treffen können.
    Folgende Geschichte könnte real sein, wenn die Politik dafür die Voraussetzungen schaffen wollte:
    Die Zentralbank richtet für eine Gemeinde ein Konto bei der zuständigen Sparkasse ein und stattet dieses mit einem ansehnlichen Betrag aus, über den die Gemeinde verfügen kann. Die Gemeinde vergibt Aufträge an Firmen und Handwerker vor Ort, stellt auch Personal ein, was sie zuvor mangels finanzieller Möglichkeiten nicht tun konnte. Es gibt wahrscheinlich danach weniger Arbeitslose, die Einnahmen der Geschäfte steigen, ebenso die Steuereinnahmen, die Sparkasse vergibt Kredite an Firmen, die nun dank öffentlicher Aufträge kreditwürdig geworden sind. Und das alles nur, weil die Zentralbank das getan hat, was ihre Aufgabe ist, nämlich das für Transaktionen benötigte Geld in den Wirtschaftskreislauf zu schleusen, dieses Mal allerdings auf direktem Weg und nicht auf dem teuren Umweg über das Bankensystem. Übrigens erstaunlich, dass diese übliche Subventionierung des Finanzsektors bei gleichzeitiger Staatsverschuldung nicht in Zeiten allgemeiner Sparorgien als Verschwendung beschimpft wird. Aber die Geschichte geht weiter. Die Sparkasse erhält den ihr zustehenden Betrag als Kontoführungsgebühr, danach ist das Konto leer und wird geschlossen. Die Zentralbank streicht die fiktiven Schulden der Gemeinde aus ihren Büchern (schon F. Soddy nannte diese nie rückzahlbaren “Staatsschulden” virtuell) und ein neues Konto kann eröffnet werden. Die Fachleute für Geld und Finanzen mögen darüber nachdenken, wohin diese virtuellen Schulden der Gemeinde wohl verschwunden sind: haben sie zu einer Wertsteigerung des öffentlichen Vermögens oder haben sie zu einer Vermögensmehrung im Privatsektor (Haushalte und Firmen) geführt, oder trifft beides zu wegen der Symmetrie in der Buchhaltung?
    Wer Geld für ein öffentliches Gut hält oder für ein Gemeinschaftsgut, das dem Wohl der Allgemeinheit und nicht der privaten Bereicherung dienen soll, der wird früher oder später bei der staatlichen Theorie des Geldes landen, bei den Chartalisten oder bei MMT. Zwar wird man auf dieser Grundlage nicht alle Wirtschaftsprobleme lösen, aber einen wesentlichen Baustein für die Lösung wichtiger Wirtschaftsprobleme bereitstellen.

  7. Do you have any pointers to reading for the layperson on the relationship between the horizontal, and vertical monetary axis and the political management of that relationship. Fiat money can always be created to fund deficits but presumably unless that relationship is well and creditably managed inflation will result, i.e. it’s the value of the currency that takes that strain.


Sorry, the comment form is closed at this time.

Blog at WordPress.com.
Entries and Comments feeds.